Logo
menu

Sayner Hütte 2- Bendorfer Zeitung 21.7.1992: Zur Sayner Ortsgeschichte. Erinnerung an berühmten Eisengießer [mit Foto des Hauses von Modelleur Johann Heinrich Zumpft, * 6.7.1799 Berlin, + 17.3.1878 Kassel, verh. 14.10.1821 in Sayn mit Wilhelmine Auguste Adler, * 2.8.1802 Berlin, + 29.5.1838 Sayn, wohnhaft und von 1838 bis 1846 Betreiber des Gasthauses „Zur Sayner-Hütte“ Koblenz-Olper-Straße 177].- Schriftwechsel Christian Volk mit Peter Kleber betreff. die Genealogie von Heinrich Zumpft, Anton Kureck [Kurreck] und Schmitz, 1994.- Karl Osterwald: Das Römische Denkmal in Igel und seine Bildwerke, mit Rücksicht auf das von H. Zumpft nach dem Originale ausgeführte 19 Zoll hohe Modell, beschrieben und durch Zeichnungen erläutert. Mit einem Vorworte von Goethe. Koblenz: Karl Baedecker, 1829; gedruckt in Andreaeische Buchdruckerei Frankfurt [Kopie].- Ingeborg Krueger: „Facsimile in Miniatur“. Zur Entstehung und Geschichte des Modells der Igeler Säule aus der Sayner Hütte. In: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 48 (1985), S. 227-246 [Zumpft; Osterwald; Kopie].- J. F. Lodenstein: Goethe und wir seh’n das Monument bei Trier. Die Miniatur der Igel-Säule kam aus dem Sayn-Tal. Einer der ersten und bedeutsamsten Eisen-Kunstgüsse der Sayner Hütte. In: Das Tor. Düsseldorfer Heimatblätter 30 (Februar 1964, H. 2, S. 22-27 [Zumpft; Ostterwald; Kopie].- Bendorfer Zeitung 7.10.1986: Hans Erich Kiefer: Grabpfeiler en miniature. „Löbliches Kunstwerk“ in Bronze. Goethe war vom Kunstgenuß [Kunstguss!!] der Sayner Hütte begeistert. - In Igel steht eine verschleierte Säule. Restaurierungsarbeiten - Nun informiert Ausstellung. - Als Meister Zumpft zur Säule reiste. Wie die Kopie aus Eisen enstand - Zeittafel.- Thieme/Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. von Hans Vollmer. Bd. 35. Leipzig 1947, S. 598 f. [Kopie].- Coblenzer Anzeiger 26.7.1836: Eisenhändler Peter Mantell, Koblenz Am Plan, hat anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Kastorkirche nach dem Modell von Heinrich Zumpft auf der Sayner Hütte Bronzeabgüsse en bas-relief der Kirche anfertigen lassen, die er zum Preis von 20 Silbergroschen das Stück offeriert.- Coblenzer Anzeiger 7.6.1831: Anzeige von Wilhelm Osterwald, Sayner Hütte, das auf der Sayner Hütte und bei Händler Sebastian Menn in Koblenz das Bildnis des verstorbenen Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Frh. von Ingersleben, im Profil, teils in Gusseisen, teils in Gips, mit oder ohne Glas und Rahmen, zum Preis von 7 ½ bis 1 Taler verkauft wird.- Catalog der ersten Ausstellung von Erzeugnissen des Gewerbefleißes aus dem Regierungsbezirk Koblenz. Koblenz 1837, S. 20: Ausgestellte Werke von Heinrich Zumpft: 1. Igeler Säule; 2. Ein gothisches Kruzifix aus Gusseisen; 3. gusseisernes Schreibzeug mit Figur; 4) gusseiserner Briefbeschwerer; 5. gusseisernes Porträt des verstorbenen Ministers und Oberpräsidenten der Rheinprovinz Frh. von Ingersleben; 6. Kopien verschiedener Altertümer unter Glas im Rahmen.- Coblenzer Anzeiger 3.6.1838: Eröffnungsanzeige von Heinrich Zumpft für sein „Gasthaus zur Sayner Hütte“ zu Pfingsten [heute Koblenz-Olper-Str. 177].- Coblenzer Anzeiger 25.10.1848: Öffentliche Versteigerung das dem Modelleur Heinrich Zumpft, jetzt in Hamburg [sic! muss heißen Homburg!] wohnend, gehörende Haus an der Minden-Berliner Straße am 8.11.1848 [Koblenz-Olper-Str. 177].- Fotos Haus Zumpft, Koblenz-Olper-Str. 177, 1985/86.- Maschinenschriftlicher Auszug aus: Erwin Hinze: Gleiwitzer Eisenguss. Breslau 1928, S. 119, Zumpft und Osterwald betreffend.- Handschriftliche Notiz: „Heinrich Zumpft bescheinigt am 6.10.1837 dem Wilhelm Weigelt, ‚daß derselbe 1 ½ Jahre in meiner Werkstatt gearbeitet, sich … mit Modellieren in Thon und Wachs beschäftigt und durch … arbeiten seinen Beruf zum Künstler beurkundet hat!“- Dorothea Weigelt: Wilhelm Samuel Weigelt - ein Künstler an der Sayner Hütte. In: Bendorfer Zeitung 6.12.1984 (Wilhelm Samuel Weigelt, * 29.7.1816 Stargad/Pommern, + 16.3.1897 Lüneburg, ab 1854 Akademischer Künstler, 1. Modelleur der Sayner Hütte vom 1.1.1842 bis 1.7.1865, anschließend Versetzung zur kgl. Gleiwitz, um 1874 Ruhestand und Umzug nach Lüneburg].- Kopie aus: LHAKo Best. 655,64 Nr. 2095: Gemeinderat Sayn-Mülhofen gestattet am 13.7.1865 dem Modelleur Wilhelm Rauschenberger, geboren in Sayn, z. Z. auf der Hirzenhainer Eisenhütte/Oberhessen beschäftigt, sich während eines Zeitraums von drei Jahren ohne Bürgergeld zu zahlen in Sayn niederlassen zu dürfen.- Saynerhütten Kunstgießwaaren Abbildungen. Sayner Modellverzeichnis „Alphabethisches Verzeichniß der vorhandenen Kunst-Gießerey-Modelle auf der Königl. Saynerhütte“ [zahlreiche Steindrucktafeln mit Produkten inklusive Preisangaben (Musterkataloge) der Sayner Hütte, meist undatiert, ca. 1830er bis ca. 1860er Jahre; Nachweis einzelner Tafeln im Landeshauptarchiv Koblenz Best. 702 Nr. 9485-9492].Koblenzer Anzeiger Nr. 8 vom 25.2.1825: Anzeige von A. Schäck in Sayn, dass er ein neues vollständiges Lager von feinem Eisengusswaren eröffnet habe, die teils mit Gold, Silber und Stahl garniert seien. „Da die Veranstaltung getroffen, daß auf der Königl. Saynerhütte künftig keine Waaren mit Gold- oder Silberfassung geführt, und bei ihm alle Artikel sowohl im Einzelnen als auch in großen Bestellungen zu den möglichst billigen, nämlich zu den Fabrikpreisen verkauft werden, so hofft er auf geneigten Zuspruch, indem er zugleich die reelste Bedienung verspricht. Sayn, den 15. Februar 1825.“- Peter Kleber: Modelleur Karl Julius Kureck (auch Kurreck), Typoskript. Bendorf 2014, 4 Seiten.- Rhein- und Moselzeitung 21.2.1835, Eröffnungsanzeige der Modellwerkstatt Julius Kureck [Kopie].- 2 s/w Fotos: „Situations-Plan von den Besitzungen des Herrn Julius Kureck zu Saynerhütte“ vom 20.3.1847 (Schnitte, Grundrisse); der Plan ist aus Privatbesitz.- Transkription aus: LHAKo Best. 655,64 Nr. 798, S. 10: Baugesuch Julius Kureck für Wohnhaus und Werkstattgebäude, 1838, desgl. Konzessionsgesuch Witwe Julius Kureck zum Bau eines Kupolofens, 1867.- Dronke: Bericht über die erste Gewerbe-Ausstellung für den Regierungsbezirk Koblenz im Herbst 1865, S. 54 f.: Modellwerkstatt Josef Schwarz (* 21.2.1809 - Sayn - + 3.5.1881) (Witwe Julius Kureck) [Kopie].- Catalog der Gewerbe-Ausstellung für den Regierungsbezik Koblenz. Eröffnung: 24. August, Schluss: 21. September 1865. Koblenz 1865, S. 20: Modellwerkstatt Josef Schwarz (Witwe Julius Kureck) [Kopie].- Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von Rheinpreußen, Westfalen, Birkenfeld, Lippe und Luxemburg, Bd. 7. Nürnberg 1876, S. 107 = Zink- und Messinggießerei Julius Kureck, Witwe, und Bruder Josef Schwarz [Kopie].- Transkription aus: LHAKo Best. 655,64 Nr. 570, Bl. 153-155: Auswanderungsgesuch von Johann Heinrich Kureck, * 18.3.1821 Sayn, + 26.12.1889 Kronberg/Taunus, nach Eisenhütte Mägdesprung im Herzogtum Anhalt-Bernburg März 1848.




Seitenanfang des Textes