Maßnahmen in 2021
Die im Jahr 2020 begonnene Ausarbeitung einer digitalen Führung durch die Abtei und ihre mit ihr in Zusammenhang stehenden Sehenswürdigkeiten wurden durch Einrichtung des sogenannten „Digi-Walks“ fertiggestellt. Mit ihm können die Besucher sich selbst mit ihrem Smartphone alle wichtigen Informationen über die Abtei selbst einholen. Es besteht sowohl die Möglichkeit, sich mit Bildern und Text zu informieren, aber auch die per „Audio-Guide“ sich die wesentlichen Sehenswürdigkeiten mit Sprache erläutern zu lassen.
Die im Rahmen der Bauarbeiten in der Vierung der Abteikirche notwendige Abbau der barocken Heiligenfiguren Petrus und Paulus wurde genutzt, um sie restaurieren zu lassen. Auch hier wurde eine wesentliche Kostenbeteiligung durch den Förderkreis zugesagt.
Die üblichen Maßnahmen wie Flyer -Druck, Kostenübernahme für Blumenschmuck rund um die Abtei, Führungen pp wurden auch im Jahr 2021 übernommen.
Maßnahmen 2022
Die Restaurierung der Heiligenfiguren Evangelist Johannes und Apostel Simon der Eiferer wurden in Auftrag gegeben und werden noch in diesem Jahr endgültig fertiggestellt. Kostenübernahme ist der Pfarrgemeinde zugesagt. Ebenso die nach Wasserschaden notwendigen Restaurierungsarbeiten im Kreuzgang werden noch in 2022 abgeschlossen werden. Auch hier erfolgte die Zusage der Restkosten nach grundsätzlicher Bezahlung durch die Versicherung.
Das Meermann-Bild „Anbetung der Hirten“ war leicht beschädigt. Die Beschädigungen wurden ebenso behoben wie die am Grabmal Heinrich III. und am Grabmal der Fam. Reifenberg.