Logo
menu

Familie/Hütte Remy

- Schenkung des Gästebuchs der Familie Remy durch Familie Jutta und Peter Kleber, Bendorf, an das Eisenkunstguss-Museum Bendorf am 1.6.2006.

- Dankschreiben von Margret Hilger und Barbara Friedhofen, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum Bendorf, an Peter Kleber für Schenkung des Gästebuchs der Familie Remy, Juni 2006.

- Ludwig Beck: Die Familie Remy und die Industrie am Mittelrhein. In: Annalen des Vereins für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Bd. 35, 1905. Wiesbaden 1906, S. 1-131 [Kopie].

- Paul-Georg Custodis: Bergbau und Hüttenwesen in Bendorf am Rhein. In: Rheinische Heimatpflege 23. Jg. Neue Folge 2, April-Juni 1986, S. 110-116 [Kopie].

- Claus Peters: Eisen. Heimatchronik des Kreises Neuwied. Archiv für Deutsche Heimatpflege GmbH. Köln. Neuwied 1966, S. 228-247 = Lossen; Remy [Kopie].

- Coblenzer Zeitung 2.12.1853: Bekanntmachung, dass die Gebrüder Remy, Hofmann & Comp. von Bendorf die Ahler Eisenhütte an der Lahn verkaufen wollen.

- Lahn-Zeitung 25.9.1986: Ungeliebtes Denkmal verschwindet. Stadt läßt alte Remybrücke abreißen. Hauptauschuß beschloß Auftragsvergabe an Koblenzer Firma [Remybrücke in Bad Ems].

- Lahn-Zeitung 2.12.1988: Remybrücken-Abriß hat begonnen [Bad Ems].

- Rhein-Zeitung Ausgabe C Mayen/Andernach 2.10.1987: Carl Bertram Hommen: Als im Königsfelder Wald die Kohlenmeiler brannten. Blechfabrikant Remy vom Nettehammer hatte um 1750 manchen Ärger mit den Köhlern [Holzkohle].

- Wilhelm Remy (Bearb.): Familiengeschichte Remy. Marienberg 1934, mit maschinenschriftlichem Zusatz des Bearbeiters zu den Seiten 34 und 37 [Kopie].

- Bendorfer Zeitung 6.1.1987: Hans Scharfenstein: Höhe nicht nach dem Wind benannt. Ein Beitrag zur Deutung von Ortsnamen von Hans Scharfenstein [Eisensteingrube Remy Vierwinden].

- Bendorfer Zeitung 1988: Hans Scharfenstein: Erze legten den Grundstein zur Industrialisierung. Bedeutende Nervenheilanstalten entstanden im 19. Jahrhundert.

- An die Hohe Deutsche Bundes-Versammlung zu Frankfurt am Main. Denkschrift und Reklamation mit Ehrfurchtvollster Bitte von Johann Wilhelm Remy, Bürger und Handelsmann zu Frankfurt am Main wohnhaft, proprio et cessionario Nomine der Hüttenherren Remy Hofmann und Compagnie zu Bendorf am Rhein gegen die vormalige Hochfürstlich Nasau-Weilburgische, nunmehr Herzoglich Nassauische Regierung zu Wisbaden. Mit Anlagen Ziffer 1. 2. 3. 4. und 5. Schuldforderungen betreffend. Frankfurt am 16. May 1817 [Kopie].

- Landeshauptarchiv Koblenz Best. 1 C Nr. 3735: Acta betr. die Erbauung eines Hammerwerks bei Sayn, 1752
[Vorschlag/Gutachten von Hüttenmeister Wilhelm Remy (1702-1761) aus Bendorf an die Kurfürstliche Regierung in Ehrenbreitstein zur Errichtung eines Hammerwerks anstelle der Rothen Mühle am Saynbach vom 8.2.1752; Transkription von Peter Werth, München, 6 Seiten].

- Dietrich Schabow: Wilhelm Remys Wirtschaftsgutachten von 1752. Neuwieder Becken als Wirtschaftsgemeinschaft. In: Heimat-Jahrbuch 1989 des Landkreises Neuwied, S. 92-95 [Kopie].

- Willy Syre an Gymnasium Bendorf als Begleitschreiben zu seinem Beitrag „Wilhelm Remy“ bezüglich der Benennung des Bendorfer Gymnasiums in Wilhelm-Remy-Gymnasium vom 11.7.1988 [Kopie].

- Bendorfer Zeitung ?1988: Willy Syre: 228 Jahre nach dem Tod von Wilhelm Remy: Das Bendorfer Gymnasium trägt jetzt seinen Namen. Der Kommerzienrat war Vorreiter der Industrialisierung Bendorfs.

- Bendorfer Zeitung 8.12.1988: Bernd Brudermanns: Remy als Vorbild? [Leserbrief zur Umbenennung des Bendorfer Gymnasiums].

- Bendorfer Zeitung 28.12.1988: Monika Boyce: Unwetter verschlug Goethe nach Bendorf. … das Weltkind in der Mitten. Volksmund nennt das Remysche Anwesen noch heute „Goethe-Haus“ [Haus Remy, Untervallendarer Straße].

- Remysches Briefsiegel, April 1805 [Original].

- Landeshauptarchiv Koblenz Best. 256 Nr. 7445: Nette-Hammerwerk; Inhaltsangabe: Pächter Heinrich Wilhelm Remy, Bendorf, erwirbt 1797 den Hammer von der Abtei St. Thomas Andernach; 1801 Rückgängigmachung des Verkaufsakts durch französischen Präfekten, da die Abtei keine Befugnis hatte, Teile ihres Besitzes zu veräußern; 1810 Kauf des Hammers durch Remy für 27.901 Franken von der Domänenverwaltung.

- Albert Schäfer: Hüttenmeister Wilhelm Remy, ein Erzdieb? In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen und der angrenzenden Gemeinden, 42. Jg. (1999), S. 257-262 [Kopie].

- Walther Herrmann: Die Bedeutung des Protestantismus für das Wirtschaftsleben am Mittelrhein in der Zeit von 1700 bis 1850. In: Monatshefte für rheinische Kirchengeschichte. Hrsg. W. Rotscheidt, Essen, 32 Jg. Essen 1938, S. 3-32 [Kopien; u. a. Hüttenfamilie Remy betref.].

- Der Weg 9/2002 Glaube und Heimat: Toleranz als Wirtschaftsfaktor [Kopie; Reformierte Gemeinde 1747 und Familie Remy betref.].

- Bendorfer Zeitung 9.8.1988: Willy Syre: Wer gab Straße und Grube „Werner“ ihre Namen? Die Nachforschungen weisen auf Abraham Gottlieb Werner hin.

- Rhein-Zeitung 2.4.2001: Michael Defrancesco: Industriegeschichte ist nicht mehr im Namen. Rat Bendorf: CDA und FDP für „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“ - Partnerschaft mit Stadt in Polen gesucht.

- Bendorfer Zeitung 23./24.5.1986: Hans Scharfenstein: Eisenwerk Remy, Hoffmann & Co., in der Rheinstraße, um 1890.

- Bendorfer Zeitung 4./5.7.1986: Hans Scharfenstein: Erzgrube „Werner“, Vierwindenhöhe 1902.

- Öffentlicher Anzeiger der Regierung zu Koblenz, Nr. 53, 10.10.1878, S. 387, Ziff. 1891: Anlage eines Doppel-Eisenstein-Röstofens am Grubenhaus der Eisensteingrube Vierwinden in Bendorf durch die Fa. Friedrich Krupp, Essen [Kopie].

- Öffentlicher Anzeiger der Regierung zu Koblenz, Nr. 53, 18.12.1879, S. 456, Ziff. 2163: Anlage eines zweiten Doppelröstofen zum Rösten von Spateisenstein an der Eisensteingrube Vierwinden durch Fa. Friedrich Krupp, Essen [Kopie].

- Öffentlicher Anzeiger der Regierung zu Koblenz, Nr. 44, 13.7.1884, S. 321, Ziff. 1675: Anlage eines Doppeleisenstein-Röstofens zur Röstung der Spateisensteinförderung an der Eisensteingrube Vierwinden durch Fa. Friedrich Krupp, Essen [Kopie].

- Öffentlicher Anzeiger der Regierung zu Koblenz, Nr. 24, 29.5.1890, S. 201 f., Ziff. 1149: Anlage von zwei Doppelröstofen an der Grube Vierwinden durch Fa. Friedrich Krupp, Essen [Kopie].

- Bendorfer Zeitung 6.4.1990: Otto Schwenkmezger: Röstöfen der Grube Vierwinde erhalten. Durch Grundstückstausch ging Eisenberg an die Stadt über.

- Bendorfer Zeitung 27.5.1988: Röstöfen gibt es nur noch auf der Vierwindenhöhe. Nach Grundstückstausch soll die Restaurierung der Öfen erfolgen.

- Bendorfer Zeitung 11./12.1.1992: Otto Schwenkmezger: Unter Dornen ausgegraben. Seltenes Denkmal der Eisengeschichte [Röstöfen Vierwindenhöhe].

- Rhein-Zeitung 6.4.1995: Otto Schwenkmezger: Eiserzröstöfen bleiben der Nachwelt erhalten. Beigeordneter Koggel knüpft Verbindung zur Kreisausstellung.

- Rhein-Zeitung 29./30.8.1998: Otto Schwenkmezger: Eisenerz durch Rösten wertvoller gemacht. Gestern offizielle Übergabe von Zeugnissen der frühen Bergbaugeschichte: Röstöfen auf der Vierwindenhöhe restauriert.

- Seuser: Über Mühlen und Bergwerke in alter Zeit. In: Heimatblatt, 1930er Jahre, u. a. Steinebrücker Hammer von Johann Arnold Bertram 1722 [Kopie].

- Coblenzer Anzeiger 28.10.1849, mit der Meldung, dass die Zichorienmühle Remy & Gräff abgebrannt sei.

- Fotos der Unteren Eisenhütte Remy, Rheinstraße, unmittelbar vor dem Abriss, 1968?



Seitenanfang des Textes