Logo
menu

Bendorf Mappe 3

Industrie / Gewerbe

- Gerhard Adelmann: Der gewerblich-industrielle Zustand der Rheinprovinz im Jahre 1836. Bonn 1967, S. 248 f., 301 f.: Kreis Koblenz, mit Sayner Hütte, Hüttenwerk Remy - Hoffmann & Comp., Bendorf, Maschinenfabrik D’Ester, Sayn, und Zichorienkaffee Friedrich Tilemann, Bendorf [Kopie].

- Joachim Kermann: Die Manufakturen im Rheinland 1750-1833 (Rheinisches Archiv 82). Bonn 1972, S. 188 f.: Wollspinnerei Neuhaus, Mülhofen, S. 469 f.: Zichorienkaffeemanufaktur Flohr & Tilemann, Bendorf, S. 525 f. = Sayner Hütte.

- Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute von Rheinpreußen, Westfalen, Birkenfeld, Lippe und Luxemburg, Bd. 7. Nürnberg 1876, S. 103 f. = Bendorf und Mülhofen, S. 107 = Sayn [Kopie].

- Adressbuch für den Bezirk der Industrie- u. Handelskammer zu Coblenz 1926. Düsseldorf 1926, S. 191-196 = Gewerbetreibende Bendorf [Kopie].

- Peter Pius Ohlig: Die wirtschaftliche Bedeutung von Bendorf und Sayn-Mülhofen. In: Heimatkalender 1951 für den Landkreis Koblenz, S. 100-102 [Kopie].

- Stadtarchiv Koblenz Best. 623 Nr. 8188: Kreisschulinspektor Koblenz 1876 - 1914. Enthält: Ortsstatut betr. die gewerbliche Fortbildungsschule in der Gemeinde Bendorf, 5.10.1892.

- Coblenzer Zeitung 30.8.1867: Anzeige: Die Maschinenfabrik und Kesselschmiede von A. Loser in Bendorf [später Bendorfer Maschinenfabrik].

- Rhein-Zeitung 4.7.1995: Bendorfer Unternehmen feierte seinen 100. Geburtstag mit einem großen Fest und vielen Gästen. Wo Menschen Maschinen machen. [Bendorfer Maschinenfabrik, hervorgegangen aus Maschinenfabrik A. Loser].

- Öffentlicher Anzeiger der Regierung zu Koblenz, Nr. 30, 8.4.1886, S. 212, Ziff. 879: Der Kesselschmied Johann Reuber zu Bendorf beabsichtigt, in der Gemeinde Bendorf, Flur 2, Nr. 316, 753/319 und 754/319, eine Kesselschmiede anzulegen. Bendorf, den 1.4.1886 [spätere Fa. Feld & Hahn Apparatebau].

- Rhein-Zeitung 22.11.1993, S. 32: Otto Schwenkmezger: Mitarbeiter der Klöckner-Humboldt-Deutz-Tochter Feld und Hahn hatten keinen Grund zum Feiern, dennoch: Die Kollegen wollen Freunde bleiben. Beschäftigte, Entlassene und Rentner verband nach 120jähriger Werksgeschichte eine Abschiedsparty.

- Coblenzer Zeitung 28.3.1851: Die Gebrüder Estivant beabsichtigen bei ihrer am Rhein gelegenen Kupferhütte eine Dampfmaschine aufzustellen, Bendorf, den 25.3.1851. Der Bürgermeister Verwer. [Die von den Engländern Yates und Green um 1800 gegründete und von den Franzosen Estivant übernommene Kupferhütte war Standort der späteren Fa. Dr. Carlos Otto & Comp.].

- Coblenzer Tägliche Nachrichten 18.2.1895: Bericht, dass der Koblenzer Fotograf Carl Wilhelm (Eigentümer des Ateliers Laux, Löhrrondell 5a, Koblenz) in der Engerser Straße in Bendorf Anfang April 1895 eine Filiale eröffnen möchte [das Atelier wurde bereits am 1.4.1895 von Wilhelm Löhr, Fotoatelier Löhr, angekauft].

- Rhein-Zeitung 31.3.1995: Otto Schwenkmezger: Als „Wolkenschieber“ für die richtige Beleuchtung gesorgt. Ältestes Photo-Atelier der Handwerkskammer feiert 100. Geburtstag [Fotoatelier Wilhelm Löhr].

- Bendorfer Zeitung 8.4.1922: Anzeige der Fa. Schaller & Obermanns. Kunstgewerbliche Werkstätten, Metallgießerei und Galvanische Anstalt. Bendorf, Mühlenstraße (ehemalige Thielemannsche Mühle).

- Bendorfer Zeitung 27.9.1988: Modehaus Leininger feiert seinen 50. Geburtstag. Jubiläumswochen vom 29. September bis 12. Oktober [Hans Leininger, * 1913 Bacharach; übernahm am 12.9.1938 das jüdische Textilhaus Johanna Erna Scheye, verh. Lewy, * 26.1.1897 Vallendar, gestorben 1977 Tel Aviv, Israel].

- Bendorfer Zeitung 24.11.1988: Peter Lindemann: Vertrauen muß täglich neu erworben werden. Baustoff-Fachhandel Bruchof wird 100 Jahre alt - 50 Mitarbeiter [Firmengründer Wilhelm Bruchof].

- Coblenzer Zeitung 19.10.1873: Anzeige: Geschäftseröffnung des Eisenwarengeschäfts Carl W. Neuhaus am 18.10.1873.

- Bendorfer Zeitung 14.2.1989: Anzeige: Geschäftsübernahme der Fa. Carl Wilhelm Neuhaus, Hauptstraße 130, durch Tochter Inge-Kathrin Neuhaus zum 1.1.1989.

- Bendorfer Zeitung 28.6.1988: Willy Syre: Die Geschichte der Dr. Otto-Siedlung. Bei der Standortfrage wurde sich im 18. Jahrhundert für Bendorf entschieden [Firma feuerfeste Steine Dr. Carlos Otto & Comp.].

- Bendorfer Zeitung 3.2.1987: Hans Scharfenstein: Weihnachten 1892 kam die Zahlungsaufforderung. Bankenpleite stürzte viele Bendorfer Familien in Armut [Bendorfer Spar- und Kreditverein, Engerser Straße].

- Helene Schmitz: Schon vor 200 Jahren gab es Bims-Sandsteine. Damals bestand schon ein Konkurrenzkampf Bendorf - Engers. In: Heimatkalender 1962 für den Landkreis Koblenz, S. 81-85 [Kopie].

- Fridolin Hörter: Bimssteingewinnung vor 200 Jahren. In: Heimat-Jahrbuch 1977 des Landkreises Neuwied, S. 121-123 [Kopie].

- Bendorfer Zeitung 27.8. und 17.9.1991: Franz-Josef Nieth: Aus der Flugasche der Eifel-Vulkane wurde begehrter Baustoff. Das „Weiße Gold“ unserer Region. Bereits seit 1790 ist die Bimsförderung und Verarbeitung in Bendorf bekannt (vgl. auch LHAKo Best. 441 Nr. 4859: Handel mit in den Gemarkungen Engers, Weiß, Bendorf und Sayn gewonnenen Sandsteinen, 1829).

- Bendorfer Zeitung 4.4.1989: Hans-Peter Meinhardt: Der langsame Tod eines großen Werkes: Die frühere Rheinische Wandplattenfabrik. Produktion: 25000 Quadratmeter Fliesen im Monat.

- Landeskundliche Vierteljahresblätter 1970 (Sonderheft): Aloys Syré (1887-1960), Maschinenfabrikant in Sayn, hauptsächlich für die Bimsindustrie.

- Bendorfer Zeitung 31.10./1.11.1989: 20000 Steine war die Tagesproduktion. Baumaterial der Viadukte stammt aus Weitersburg. Kürzlich fiel das Wahrzeichen der Bendorfer Ziegelei.

- Zur Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure am 25. August 1886, darin Entwicklung der Fa. Theodor Neitzert & Co. ab 1842 (ab 1895 Rheinische Chamotte- und Dinaswerke), mit einem Lageplan und einer Ansicht der Firma, S. 4-12 [Kopie].

- Die Bendorfer Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte, vormals Theodor Neitzert & Co., Bendorf am Rhein [ab 1895 Rheinische Chamotte- und Dinaswerke, S. 11-56 [Typoskript ohene Titel, Verfasser und Jahr].

- Bendorfer Zeitung 1989?: Willy Syre: Erste Betriebe Europas standen in Bendorf. „Theodor Neitzert“ ist untrennbar mit der Geschichte der feuerfesten Steinindustrie Bendorfs verbunden.

- Rhein-Zeitung 25.2.1999: Otto Schwenkmezger: Die Wiege der Feuerfest-Industrie. „Aktiengesellschaft“ in Bendorf war eine der ältesten Fabriken - Blick in die Didier-Geschichte.

- Bendorfer Zeitung 14./15.7.1956: Metropol-Lichtspiele, Poststraße, eröffnet; Anzeige Eröffnungsprogramm („Désirée“).

- Bendorfer Zeitung 22.9.1921: Eröffnung Central-Lichtspiele, Mühlenstraße [Gasthof zur Erholung; Schumacher] am 23.9.1921.

- Bendorfer Zeitung 1986: Bilder aus vergangenen Tagen [Central-Kino der Geschwister Schumacher, Mühlenstraße].

- Bendorfer Zeitung 21./22.3.1986: Hans Scharfenstein: Der Schinderhannes in Schumachers Gasthaus [Gastaus zur Erholung, Mühlenstraße].

- Rhein-Zeitung 31.1.1995: Hundert Jahre Film - Karl Schumachers „Central-Kino“ war das erste Bendorfer Lichtspielhaus - Klaviermusik bei Stummfilmen. Für zehn Pfennig in „Tom Mix“.

- Rhein-Zeitung 9.9.1992: Judith Löhner: Butterbrote und Briketts. Bendorfer Kino-Geschichte(n): Zuschauer aus Vallendar angekarrt.

- Rhein-Zeitung 12.1.1983: Altes Kino wird nicht von der Bildfläche verschwinden. Nach Umbauarbeiten kann Gebäude neu genutzt werden [Central-Kino Schumacher].

- Bendorfer Rundschau 3.9.1981: Karl Lay: Erinnerung an alte Zeiten. Ein „Suppermarkt“ in der Bergstraße [Central-Kino Schumacher].

- Coblenzer Tägliche Nachrichten 4.4.1895: Zwangsversteigerung des Nassauer Hofes am 3.4.1895 für 38.000 Mark an Herrn Leinenweber aus Boppard.

- Bendorfer Zeitung 22./23/8.1986: Hans Scharfenstein: Nassauer Hof, Hauptstraße.

- Bendorfer Zeitung 26.4.1988: Peter Lindemann: Ein Besuch im Kino war das „Größte“. Erinnerungen an Bendorfer Lichtspieltheater - Fernsehen setzte alles matt [Central-Kino; Kammerlichtspiele Nassauer Hof; Metropol].

- Bendorfer Zeitung 8.5.1992: Otto Schwenkmezger: Einst ein Hotel für gehobene Ansprüche. Der „Rote Ochse“ hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

- Bendorfer Zeitung 16.12.1986: Hans Scharfenstein: Gasthaus Oberhof, Ecke Mühlen- und Sayner Straße, um 1912.

- Bendorfer Zeitung 25./26.4.1986: Hans Scharfenstein: Rheinischer Hof bzw. Konsumgeschäft „Hoffnung“, Hauptstraße, um 1925.

- Bendorfer Zeitung 23.9.1986: Hans Scharfenstein: Rheinischer Hof bzw. Konsumgeschäft „Hoffnung“, Hauptstraße, um 1920.

- Bendorfer Zeitung 6.12.1988: Otto Schwenkmezger: Eine der ältesten Bendorfer Gaststätten. „Die familiäre Atmosphäre schätze ich besonders“. Vor 60 Jahren hat Gretchen den „Vater Rhein“ übernommen [Familie Leclerc, Gasthaus Vater Rhein, Kirchplatz].

- Bendorfer Zeitung 25./26.4.1986: Hans Scharfenstein: Eisenwarenhandlung Heinrich Kamp, Mittlere Bachstraße, um 1905.

- Bendorfer Zeitung 25./26.4.1986: Hans Scharfenstein: Friseurgeschäft Theodor Schmidt, Hauptstraße, um 1914.

- Bendorfer Zeitung 17.1.1989: Konzert zur Eröffnung des Prachtbaus. Vor 60 Jahren wurde die Gaststätte „Zur guten Quelle“ eröffnet [Engerser Straße; eröffnet 21.1.1899 durch Witwe Jakob Theo Oster].

- Bendorfer Zeitung 2./3.5.1986: Hans Scharfenstein: Bäckerei Jakob Wermerskirch, Untere Vallendarer Straße, 1926.

- Coblenzer Zeitung 14.9.1867: An die Bewohner Bendorfs! [Beschwerde des Anonymus „E“ = Dr. Albrecht Erlenmeier gegen den geplanten Standort des Bendorfer Bahnhofs und Plädoyer für dessen Errichtung an der sogenannten Kupferhütte, dem späteren Werksgelände der Fa. Dr. Carlos Otto & Com., Eröffnung des Bahnhofs am 27.10.1869].

- Moritz, Hans: Erlebtes und Gesammeltes zusammengestellt als Festschrift zum 80jährigen Bestehen der rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke. Neuwied 1959 (auch Westerwaldbahn) [Kopie].

- Rhein-Zeitung 20.12.1985: Von der Pferdekutsche zum dampfenden Roß. Am 27. Oktober 1869 hielt zum ersten Male die Eisenbahn - Fünf Stunden Fahrzeit bis Koblenz [von Neuwied].

- Bahnhof Bendorf: Der Bendorfer Bahnhof wurde am 25.9.1983 mit dem in Kraftz treten des Winterfahrplans geschlossen [maschinenschriftliche Notiz].

- Bendorfer Zeitung 23./24.5.1986: Hans Scharfenstein: Bahnhof Bendorf, um 1900.

- Bendorfer Zeitung 11.3.1987: Slotwinski: Es bleibt dabei: Bendorf hat einen Geisterbahnhof. Bahn sieht keine Chancen für einen Wiederanschluß an die Schiene.

- Bendorfer Zeitung 24.9.1993: Vor zehn Jahren schloß der Bendorfer Bahnhof seine Pforten. Der Zug ist abgefahren. Ein alter Schlafwagen steht beim jetzigen Besitzer im Vorgarten [Fa. Fenster-Bahnhof von Günther Zeidler, der den Bahnhof 1987 erwarb].

- Coblenzer Anzeiger 16.1.1849: Öffentliche Danksagung [Dank von Wilhelm Mölich, Bendorf, an Dr. Albrecht Erlenmeyer wegen schwerer, glücklicher Entbindung seiner Frau].

- Coblenzer Anzeiger 18.1.1849, Dr. Albrecht Erlenmeyer verbittet sich in Zukunft „alle Lobhudeleien in öffentlichen Blättern auf’s Ernstlichste“.

- P. Kämpchen: Biographie Johann Adolph Albrecht Erlenmeyer (1822-1877). In: Landeskundliche Vierteljahresblätter 1974/75 (Sonderheft).

- Robert Schmitt: Dr. Albrecht Erlenmeyer (1849-1926). Ein Lebensbild. In: Heimatkalender 1963 für den Landkreis Koblenz, S. 69-74 [Kopie].

- Bendorfer Zeitung 14.10.1986: Hans Scharfenstein: Dr. Albrecht Erlenmeyer jun. (1849-1926).

- Bendorfer Zeitung 29./30.8.1986: Hans Scharfenstein: Beerdigung Dr. Albrecht Erlenmeyer (1849-1926) im Juni 1926.

- Bendorfer Zeitung 16.2.1988: Bendorfer Geschichte auf KuK-Orden. Holz des Dachstuhls wäre genug für eine Siedlung. „Villa Erlenmeyer“ [Engerser Straße 42; 1944 zerstört] ruft Erinnerungen wach für Familie Krämer.

- Bendorfer Zeitung 18.9.1986: Hans Scharfenstein: Ehemalige Erlenmeyersche Nervenheilanstalt [gegr. 1848], Hauptstraße, um 1928 [heute Stadtpark].

- Bendorfer Zeitung 18.9.1986: Hans Scharfenstein: Ehemalige Erlenmeyersche Damenvilla, um 195 [heute Rathaus 1].

- Dr. Erlenmeyersche Anstalten für Gemüts- und Nervenkranke zu Bendorf a. Rhein. In: Deutsche Heil- und Pflegeanstalten für Psychischkranke in Wort und Bild. Redigiert von Dr. Johannes Bresler. Bd. 1. Halle 1910, S. 521-536 [Kopie].

- Ingeborg Thümmel: Dr. Adolf Albrecht Erlenmeyer (1822-1877). Vergessener Gründervater der ersten Anstalt für Menschen mit geistiger Behinderung in der Rheinprovinz - Ein Lebenslauf. In: Heimatbuch 2006 Landkreis Mayen-Koblenz, S. 34-(Abbruch bei Seite 37) [Kopie].

- Bendorfer Zeitung 16./19.5.1986: Hans Scharfenstein: Albrechtshof, um 1890 [1867/68 gegr. von Dr. Albrecht Erlenmeyer].

- Bendorfer Zeitung 14./15.3.1986: Hans Scharfenstein: Erlenmeyersche Wasserheilanstalt Rheinau, um 1910.



Seitenanfang des Textes