Logo
menu

Bendorf Mappe 1 Teil 1

Straßen - Distrikte - Flurnamen - Geschichtliches

- Joseph Hagen: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Bd. 8: Römerstraßen der Rheinprovinz. 2. neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bonn 1931, S. 492-494 = Bendorf u. Sayn [Kopie].

- LHAKo Best. 700,47 (Nachlass Dr. Fritz Michel) Nr. 112: Vorarbeiten zur Veröffentlichung der „Kunstdenkmäler des Landkreises Koblenz“, Abschnitt Bendorf (Mülhofen).

- Bendorfer Zeitung 24.3.1987: Willy Syre: Straßennamen führen in die Vergangenheit.

- Bendorfer Zeitung 24.3.1987: Willy Syre: Remys Lenchen gab der Straße nicht den Namen. „Hinter Lenchens Haus“ geht auf die Familie von der Linden zurück.

- Bendorfer Zeitung 18.8.1987: Willy Syre: Das Heiligenhäuschen hinter Lenchens Haus. „Hinter Helgenhuis“ hieß die Bendorfer Distriktbezeichnung.

- Bendorfer Zeitung 7.4.1987: Willy Syre: Sie zeigen Wege in die Vergangenheit. Betrachtung von Straßennamen: Nicht nur deuten, sondern auch Zusammenhänge erkennen [Rheinpfad, Hellenpfad].

- Bendorfer Zeitung 14.4.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Heute: Vallendarer und Untere Vallendarer Straße - „Valender weg“ bestand schon im 15. Jahrhundert.

- Bendorfer Zeitung 21.4.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
„Benzenhahn“ bedeutet „Weg am Berg“ - Distriktname als Straßenname verwendet.

- Bendorfer Zeitung 5.5.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Der Straßenname „Hanswiesenweg“ hat weder mit „Hans“ noch mit „Wiese“ etwas zu tun.

- Bendorfer Zeitung19.5.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Der „Grubenweg“ verbindet die Grenzhäuser Straße mit der Vierwindenhöhe.

- Bendorfer Zeitung 28.4.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die „Concordiastraße“ erhielt den Namen der Eisenhütte - Auch „Klappergasse“ bis heute erhalten.

- Bendorfer Zeitung 26.5.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
So neu ist der „Neubergsweg“ gar nicht. Vor 1598 wurde dort Weinbau betrieben.

- Bendorfer Zeitung 2.6.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Hieß der „Ohlenberg“ im 13. Jahrhundert „Alter Berg“?

- Bendorfer Zeitung 16./18.6.1987: Herwarth Kamp:
Am Ohlenberg wurde Wein angebaut. Brandgräber deuten auf eine ehemalige Kultstätte hin.

- Bendorfer Zeitung 9.6.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Von allen vier Himmelsrichtungen pfiff der Sturm, daher der Name: Vierwindenhöhe.

- Bendorfer Zeitung 23.6.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die Danngasse: Ein Weg entlang eines künstlichen Dammes?

- Bendorfer Zeitung 7.7.1987: Willy Syre: Namen sind Wege in die Vergangenheit.
Eine römische Kastellanlage gab der „Kastellsiedlung“ ihren Namen.

- Bendorfer Zeitung 21.7.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die Hauptstraße in Bendorf entstand erst nach dem großen Brand 1743.

- Bendorfer Zeitung 4.8.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die „Engerser Straße“ in Bendorf erhielt 1908 ihren Namen.

- Bendorfer Zeitung 25.8.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Ehemaliger Mittelweg heißt heute Bahnhofstraße - Mittelstraße erst in der Kunozeit ausgebaut.

- Bendorfer Zeitung 18.8.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Vor 700 Jahren war die Mühlenstraße Teil eines wichtigen Weges vom Westerwald zum Rhein.

- Bendorfer Zeitung 11.8.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Im 19. Jahrhundert verlief die Grenzhäuser Straße anders als heute - Versuch einer Rekonstruktion.

- Bendorfer Zeitung 1.9.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die „Rheinau“ ist die Fortführung der ehemaligen Mittelstraße.

- Bendorfer Zeitung 8.9.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Die „Rheinstraße erhielt ihren Namen erst 1908 - Der Volksmund nannte sie „Hüttenweg“.

- Bendorfer Zeitung 15.9.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit.
Im Jahre 1888 war die heutige Eisenbahnstraße noch nicht ausgebaut und hatte noch keinen Namen.

- Bendorfer Zeitung 22.9.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Name „Hinterm Backofen“ wurde erst 1936 amtlich eingeführt - Wichtiger Zeuge Bendorfer Geschichte.

- Bendorfer Zeitung 29.9.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Heute beschäftigen wir uns mit der Luisenstraße in Bendorf.

- Bendorfer Zeitungt 6.10.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Die Karl-Fries-Straße ist nach einem angesehenen Seelsorger Ende des 19. Jahrhunderts benannt.

- Bendorfer Zeitung 13.10.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Erlenmeyers Kuranlagen verdanken die Bendorfer ihren Park inmitten der Stadt.

- Bendorfer Zeitung 15.10.1992: Peter Lindemann: Die kleine Gasse mit dem großen Namen. Die Erlenmeyerstraße hieß bis in die 20er Jahre „Hintergasse“.

- Bendorfer Zeitung 27.10.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Die Werftstraße in Bendorf - Schon im 17. Jahrhundert gab es einen Fährbetrieb.

- Bendorfer Zeitung 10.11.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. An der „Entengasse“ stand frührer ein bedeutendes Gebäude.

- Bendorfer Zeitung 17./18.11.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Der Name „Remystraße“ ist noch jung - Pate stand eine bekannte Familie.

- Bendorfer Zeitung 24.11.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Ein Pfad durch immergrüne Fluren in die Weinberge: Der Finklerweg.

- Bendorfer Zeitung 15.12.1987: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Nach Gold gräbt man am Goldberg vergebens.

- Bendorfer Zeitung 5.1.1988: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Ein Bürger wehrte sich mit Barikaden gegen den Ausbau der Poststraße.

- Bendorfer Zeitung 19.1.1988: Willy Syre: Wege in die Vergangenheit. Heute: Die Gartenstraße - Bendorfer besserten gern ihr Einkommen durch Gartenerzeugnisse auf.

- Bendorfer Zeitung 2.2.1988: Herwarth Kamp: Gemarkungsnamen geben historische Hinweise. Deutung wird von Heimatforschern unterschiedlich ausgelegt.

- Bendorfer Zeitung 16.3.1988: Am Einst das Jetzt begreifen lernen. Übten die Schützen am alten „Schießweg“ schon mit der Armbrust?

- Bendorfer Zeitung 29.3.1988: Herwarth Kamp: „Am Halz“ wurde einst Gericht gehalten. Flurnamen erzählen die Geschichte unserer Heimat.

- Bendorfer Zeitungt 1.6.1988: Willy Syre: „Schwalle“ bedeutet überflutetes Gebiet. Die Distriktnamen zwischen der Rhein- und der Bahnhofstraße lassen historische Rückschlüsse zu.

- Bendorfer Zeitung 14.6.1988: Willy Syre: Wie historische Distrikte verändert werden können. „Auf der Bünn“ - ein Name mit einer langen Geschichte.

- Bendorfer Zeitung 14.6.1988: Warum nicht Alemannen-Straße? Wie deie Straßen und Wege in Bendorf ihre Namen bekommen haben.

- Bendorfer Zeitung 12.7.1988: Willy Syre: Keltenstraße vor 200 Jahren geplant.

- Bendorfer Zeitung 26.7.1988: Willy Syre: Die Frankenstraße in Bendorf-Süd. Schon der Stadtplan nach dem großen Brand 1743 zeigte die Linienführung der Frankenstraße.

- Bendorfer Zeitung 26.7.1988: Herwarth Kamp: Geschichte der Flurnamen. Kreuzweg und Stationen gaben dem Distrikt seine Bedeutung.

- Bendorfer Zeitung 23.8.1988: Willy Syre: Das älteste Siedlungsgebiet Bendsorfs. Bereits vor dem letzten Vulkanausbruch in der Eifel lebten Menschen im Distrikt „In der Langfuhr“.

- Bendorfer Zeitung 13.1.1987: Hans Scharfenstein: Der Bendorfer Galgenberg. Ein Beitrag zur Deutung von Ortsnamen.

- Bendorfer Zeitung 12.6.1987: Irene Heß: Wo früher die alte Femelinde stand. SPD-Ratsfraktion beantragt Nutzung eines „wilden“ Geländes.

- Bendorfer Zeitung 24.3.1987: Hans Scharfenstein: Für die Übeltäter war es eine schwere Strecke. Über den „Streckenpfad“ führte der Weg zur Hinrichtungsstätte.

- Herwarth Kamp: Der Flurname3 „Goldberg“. In: Heimat-Kurier - Juli 1989. Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung e. V.

- Bendorfer Zeitung (Rz - P-) 4.1.1988: Herwarth Kamp: Der Name „Plänzerpad“ ist nur wenigen geläufig. Die Bedeutung de Flurnamen in Bendorf.

- Rhein-Zeitung 27.7.1994: Otto Schwenkmezger: Reste der Stadtmauer begrenzen den Keller. Ehemals saßen hier die Wachsoldaten des Steintors [Haus Steinstraße 16].

- Bendorfer Zeitung 11.7.1989: Willy Syre: Mit dem Geier hat der Gierdstall nichts zu tun. Bezeichnung stammt wohl von der Landschaft ab.

- Bendorfer Zeitung 18.7.1989: Herwarth Kamp: Mit dem „Speer“ nichts zu tun [Im Gierstall].

- Bendorfer Zeitung 24.1.1989: Herwarth Kamp: Die Kehrseite der „Guten alten Zeit“. Über die Herkunft der Flurnamen „Galgenberg“, „Im Gierstall“ und „Streckenpfad“.

- Bendorfer Zeitung 16.8.1990: Peter Lindemann: Heute vor 25 Jahren. Bendorfer Rheinbrücke stellte Weltrekord dar. Markstein der Geschichte des Straßenbaus.

- Bendorfer Zeitung 27.1.1987: Hans Scharfenstein: Ecke Engerser Straße/Hinterlehnchenshaus in fotografischer Gegenüberstellung von 1935 und 1939.

- Bendorfer Zeitung 20.1.1987: Hans Scharfenstein: Engerser Straße um 1935.

- Bendorfer Zeitung 30.12.1986: Hans Scharfenstein: Ansichtskarte von 1910: Hauptstraße und Gasthaus zum roten Ochsen.

- Bendorfer Zeitung 7./8.2.1986: Hans Scharfenstein: Ansichtskarte von 1910: Hauptstraße und Gasthaus zum roten Ochsen.

- Bendorfer Zeitung 23.9.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße um 1910.

- Bendorfer Zeitung 21./22.2.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße / Ecke Poststraße um 1900.

- Bendorfer Zeitung 28.2./1.3.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße um 1900.

- Bendorfer Zeitung 14./15.2.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße 1907.

- Bendorfer Zeitung 7./8.3.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße 1908.

- Bendorfer Zeitung 7./8.3.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße 1908.

- Bendorfer Zeitung 21./22.2.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße 1910.

- Bendorfer Zeitung 21./22.3.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße / Ecke Bahnhofstraße 1910.

- Bendorfer Zeitung 7./8.3.1986: Hans Scharfenstein: Ecke Hauptstraße Poststraße 1912.

- Bendorfer Zeitung 28.2./1.3.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße nach Sayn 1912.

- Bendorfer Zeitung 14./15.2.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße 1912.

- Bendorfer Zeitung 8./9.8. und 16.8.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße (Bürgermeisteramt), um 1930.

- Bendorfer Zeitung 16.12.1986: Hans Scharfenstein: Hauptstraße vor 1944 [um 1940?].

- Bendorfer Zeitung 27./28.3.1986: Hans Scharfenstein: Foto und Text zu: Ecke Bahnhofstraße/Untere Vallendarer Straße sowie Rheinhafen Bendorf, um 1909.

- Bendorfer Zeitung 17.2.1987: Hans Scharfenstein: Ecke Haupt-/Steinstraße 1940.

- Bendorfer Zeitung 24.2.1987: Hans Scharfenstein: Steinstraße, um 1925.

- Bendorfer Zeitung 21.22.2.1986: Hans Scharfenstein: Luisenstraße 1907.

- Bendorfer Zeitung 2./3.5.1986: Hans Scharfenstein: Erlenmayerstraße 1905.

- Bendorfer Zeitung 11./12.7.1986: Hans Scharfenstein: Ecke Luisenstraße/Untere Vallendarer Straße, um 1910.

- Bendorfer Zeitung 13./14.6.1986: Hans Scharfenstein: Poststraße, um 1900.

- Bendorfer Zeitung 27./29.3.1986: Hans Scharfenstein: Engersport 1912 (Engerser Straße).

- Bendorfer Zeitung 28.2./1.3.1986: Hans Scharfenstein: Grenzhäuser Straße, o. J. [um 1930].

- Bendorfer Zeitung: 9./10.5.1986: Hans Scharfenstein: Untere Bachstraße 1880.

- Bendorfer Zeitung 11.11.1986: Hans Scharfenstein: Bachstraße 1911.

- Bendorfer Zeitung 16./19.5.1986: Hans Scharfenstein: Mittlere Bachstraße 1880.

- Bendorfer Zeitung 20.1.1987: Hans Scharfenstein: Mittlere Bachstraße 1880.

- Bendorfer Zeitung 23./24.5.1986: Hans Scharfenstein: Untere Bachstraße 1885.

- Bendorfer Zeitung 21./22.2.1986: Hans Scharfenstein: Untere Bachstraße, um 1900.

- Bendorfer Zeitung 28.2./1.3.1986: Hans Scharfenstein: Gasthof zur Traube, Untere Bachstraße 1921.

- Bendorfer Zeitung 13./14.6.1986: Hans Scharfenstein: „Se lääft net mieh!“ [Mundartgedicht von Ewald Hollinghausen zur Kanalisierung der Bachstraße am 14.3.1927].

- Bendorfer Zeitung 1./2.8.1986: Hans Scharfenstein: Obere Bachstraße 1910.

- Bendorfer Zeitung 16.12.1986: Hans Scharfenstein: Obere Bachstraße, um 1930.

- Bendorfer Zeitung 7./8.3.1986: Hans Scharfenstein: Mittlere Bachstraße 1907.

- Bendorfer Zeitung 13./14.6.1986: Hans Scharfenstein: Obere Bachstraße o. J. [vor 1927].

- Bendorfer Zeitung 28.2./1.3.3.1986: Hans Scharfenstein: Untere Bachstraße 1905.

- Bendorfer Zeitung 16.8.1988: Hans Scharfenstein: Mittlere Bachstraße 1910.

- Rhein-Zeitung 16.9.1993, S. 24: Fertigstellung der Prof.-Hermann-Junker-Straße für Dezember geplant. Forscher gibt seinen Namen.

- Rhein-Zeitung 30.5.1995, S. 16: Otto Schwenkmezger: Bendorfer Stadtrat entschied: Die Erschließungsstraße im Neubaugebiet soll nach Erik Reger benannt werden. Straße holt einen Bürger aus der Vergessenheit. In der Nazizeit landeten seine Bücher auf dem Scheiterhaufen.

- Bendorfer Zeitung 11.11.1986: Hans Scharfenstein: Bendorfer Anekdote. Der poetische Nachtwächter und sein Rivale [Bachstraße].

- Bendorfer Zeitung 14./15.3.1986: Hans Scharfenstein: Reichsfürsten brauchten keine Mauth zu zahlen. Eine Bendorfer Anekdote [Grenzhäuser Straße].

- Bendorfer Zeitung 1./2.8.1986: Hans Scharfenstein: Bendorfer Anekdoten. Ein trauriges Ereignis an der Sayner Chaussee [Hauptstraße].

- Bendorfer Zeitung 18./19.7.1986: Hans Scharfenstein: Bau der Kanalisierung Untere Vallendarer Straße 1926/27.

- Bendorfer Zeitung 4./5.7.1986: Hans Scharfenstein: Reformationskirche Untere Vallendarer Straße, Zeichnung 1912.

- Bendorfer Zeitung 11./12.7.1986: Hans Scharfenstein: Untere Vallendarer Straße, um 1910.

- Bendorfer Zeitung 16.8.1986: Hans Scharfenstein: Untere Vallendarer Straße, um 1910.

- Bendorfer Zeitung 7./8.2.1986: Hans Scharfenstein: Reformationskirche Untere Vallendarer Straße 1909.

- Bendorfer Zeitung 21./22.3.1986: Hans Scharfenstein: Untere Vallendarer Straße 1928/29.

- Bendorfer Zeitung 10.2.1987: Hans Scharfenstein: Gemütlich war’s in der Vallendarer Straße [Untere Vallendarer Straße] 1928/29.


Seitenanfang des Textes